Technik
- 2 Automatische Beflockungsanlagen
- 1 Handanlage
- Trockenofen und Absaugung
Material
- Heißvernetzender Klebstoff
- Viskosefasern in 36 Farben
Was wir bieten
Eine ökologische Veredelung mit hoher Deckkraft, einer samtigen, erhabenen Oberfläche und einem angenehmen, weichen Griff.
Pflege
Damit der „Kleber“ vollständig aushärten kann, waschen Sie beflockte Textilien bitte erst nach 48 Stunden. Dann mit einem pflegenden Waschmittel (ohne Weichspüler und optische Aufheller) bis 40°. Schleudern nur mäßig und trocknen lieber auf der Leine als im Trockner.
Nebenkosten
Bei der Beflockung sind das Siebkosten (Maschinenrüstkosten) und Filmerstellungskosten. Siebe benötigen wir auch bei Folgeaufträgen immer wieder, Filme archivieren wir für Sie.
Weitere Informationen
„Überschussflock“ entsteht technisch bedingt und lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Diese überflüssigen Fasern verschwinden nach der ersten Wäsche. Sollen die Textilien sofort getragen werden, ist eine Beflockung nicht die erste Wahl.
Ist nichts anderes vereinbart, wird beflockte Ware zehnerweise gelegt und in den Originalkartons verpackt (Umverpackungen des Herstellers legen wir wieder bei).
Gerne bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen wie z. B. Ein- bzw. Auspacken der Ware, Kommissionieren von Aufträgen, Beflocken von sperrigen Artikeln (Mappen, Taschen…) oder schweren Textilien (Sweatshirts, Jacken…), gegen einen Aufschlag.
Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis im Bereich Flock erzielt man ab ca. 10 Teilen.
Innovation für unsere Zukunft
Wir arbeiten mit einem heißvernetzenden Kleber (zugelassen nach GOTS) und Flockkabeln aus Viskose.
Das Gesamtprodukt ist zugelassen nach GOTS und IVNbest.
Was wir weglassen (Auszug)
Optische Aufheller, Formaldehyd, Weichmacher und Schwermetalle.
Polyamidkabel (Erdölprodukt) und Mahlflock (gesundheitsschädlich, da lungengängig)